
Klangbad-Echo Festival Tag 1 in Scheer
Tickets kaufen (26 Euro pro Tag) über cortex-tickets.de
Der erste Tag des Festivals in Scheer mit folgenden Highlights, Einlass ab 18 Uhr:
Max Dax: DJ set reenactment klangbad Festival von 2009, liest aus seinem Roman "Dissonanz"
Rocket Freudental: Konzert
Jon Shit Kollektiv: bebildertes Konzert "Jon Shit Festival - Schallou"
Monika Nuber/Hans Joachim Irmler: audiovisuelle Performance
Metabolismus: Konzert
DJ: Flora Lenzmann und Michael Paukner
Innenhof:
Max Dax 18.30 Uhr
Zur Eröffnung des Klangbad Echo Festival wird Max Dax sein legendäres, zu Literatur gewordenes DJ-Set von 2009 reenacten und dazu Passagen aus seinem unlängst im merve Verlag erschienenen Roman »Dissonanz« vorlesen.
21 Jahre Rocket Freudental sind mehr als genug. Zeit für eine Abrechnung im großen Stile. Das neue Album: ‚Erdenmenschen, weggetreten' erscheint diesen Sommer. Vier Alben wurden seit 2000 veröffentlicht, das Letzte vor neun Jahren. Jetzt sind sie zurück.
Wer nun meint, hier würde eine abgestandene Suppe aufgewärmt, irrt wie die meisten: Waren die Texte von André Möhl schon immer jäh, zornig und voller verbaler Austritte in Richtung Zeitgeist und Gesellschaft, so rechnet er nun endgültig mit allen und allem ab, was ihn umgibt: Ein dystopischer Rundumschlag, lyrische Erzählungen voller Abscheu. Robert Stengs Musik auf „Erdenmenschen, weggetreten" ist einerseits dem kruden Minimalismus des Punks entlehnt, reiht sich andererseits aber durchaus in die Hörgewohnheiten aktueller elektronischer Musik ein. All das wird stets von der Band gewohnten Verzerrungen umschlungen. Am Ende fehlt die Möglichkeit, das neue Album von Rocket Freudental in eine Schublade zu stecken.
Produziert wurde das Album von Thorsten Puttenat (Putte & Edgar), das Mastering übernahm Ralv Milberg. Und live? Das Schlagzeug Stengs besteht aus einem Samsonite-Koffer und einem Zinnteller, Möhl ist der unheimliche Lord of the Dance. In Zeiten, in welchen sich der Hass Bahn bricht, wird hier der Beweis erbracht, dass auch die Guten hassen können. 21 Jahre Rocket Freudental sind mehr als genug. Zeit für eine Abrechnung im großen Stile
Jon Shit Kollektiv: Nach drei veröffentlichten Tonträgern und musiktheatralen Inszenierungen, SCHALLBLADD, SCHÖNE LAU und SCHNEPFENDRECKSCHNITTEN, taucht das Jon Shit Kollektiv wieder ein in schwäbische Untiefen.
SCHALLOU, ein Festival im Festival
Es treten auf:
Leberlegfresa feat. D´Neigchmegda, Staufer, Johanna Kappagschissa, Schwarzdobbf, Schorsch Sonnabend Sound, Synthie & Gerd.
Das Publikum erwartet ein bildgewaltiger schwäbischpsychedelischer Reigen unter freiem Himmel. Unterhaltsam, historisch seriös.
Jon Shit besteht aus bis zu 20 Musiker:innen und bildenden Künstler:innen aus Stuttgart, Hamburg und Berlin.
Die meisten Mitglieder sind auch in anderen Stuttgarter Bands und Musikformationen zugange. Für eine neue Produktion finden sich alle zusammen, es entstehen Tonträger und schließlich bildmächtige musikalische Inszenierungen.
Monika Nuber/ Hans Joachim Irmler Audiovisuelle Performance: Hans Joachim Irmler spielt auf seiner selbstentwickelten Orgel und analogen Synthesizern. Monika Nuber zeichnet live auf sich auf einem Plattenspieler drehenden Papierscheiben. Beide agieren in freier Improvisation.
Metabolismus: Das Musiker:innenkollektiv Metabolismus bewegt sich an der Schnittstelle von psychedelischen Songstrukturen, Improvisation und Free Jazz. Jeder Auftritt entfaltet sich als eine Kombination zwischen arrangierten und im Moment entstehenden Kompositionen und stellt sich für Musikerinnen und Publikum stets als neues Wagnis dar. Die Bandmitglieder haben sich über die Jahre eine große Anhängerschaft in der regionalen Underground-Szene sowie eine größere Fanbase in Europa und den USA erspielt. Ausgewählte Kassetten und Platten umfassen Sounds of an Empty Room mit Kim Fowley (1992), Sprießwärtsdrall (1998) und Sprialtendenz (2013) sowie diverse Kollaborationen u.a. mit der Nihilist Spasm Band, Eugene Chadbourne und Jooklo Duo. Die letzte größere Tour führte das Stuttgarter Kollektiv 2018 durch Frankreich und Belgien.
DJ Flora Lenzmann & Michael Paukner (Hamburg & Stuttgart): Von der Jugendfarm ins betreute Wohnen, hier ist für jede*n was dabei, das insgesamt 73 jährige Family DJ Team vereint in ihren Sets einen bunten Mix weltabgewandter Stile: Avant Pop, Twee Dreams, Tradjazz, Minimal Rock oder Psychedelic Shantie, alles wird vermischt zu einen schillernden Panoptikum selten gehörter Musik, oft durchaus tanzbar, aber nie nach Diktat.