
Kai Weyand: Die Entdeckung der Fliehkraft
Gastveranstaltung: Werkeln mit Gips und mit Worten
Um 15 Uhr eröffnet Kai Weyand seine Wortwerkstatt mit der Lesung aus seinem Roman als 2. Teil der Veranstaltung des Literaturnetzwerks Oberschwaben "Literatur trifft Handwerk".
Kai Weyand, Jahrgang 1968, absolvierte ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er arbeitete als Lehrer im Strafvollzug, ist Mitarbeiter einer Sozietät und lebt seit 2005 als freier Schriftsteller bei Freiburg. 2004 erhielt er den 1. Preis beim Wettbewerb „Irseer Pegasus". 2006 nahm er beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt teil. Sein 2015 erschienener Roman „Applaus für Bronikowski" kam auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2015. 2020 erhielt er den Thaddäus-Troll-Preis für seinen Roman „Die Entdeckung der Fliehkraft".
Der Roman „Die Entdeckung der Fliehkraft":Von außen betrachtet ist Karls Leben völlig in Ordnung, aber trotzdem hat er das Gefühl, dass alles ins Wanken gerät: Die Nähe zu seiner Frau und seinem Sohn schwindet immer mehr, ihre Gespräche laufen ins Leere, und auch die Beziehung zu seinem pflegebedürftigen Vater ist kompliziert. Zum Nachdenken über sein Leben bringen ihn nicht nur seine Schüler im Gefängnis, sondern auch Homer, ein ganz besonderer Junge, den er täglich auf seinem Weg zur Arbeit trifft. Und dann ist da Karoline, die er gar nicht wirklich kennt, an die er aber immer öfter denken muss. Aus einer spontanen Laune heraus schreibt er ihr und ist von ihrem intensiven Austausch über Schuld, Verantwortung, die Liebe und das Leben selbst überrascht.
Mit wenigen Worten zeichnet Kai Weyand in seinem neuen Roman eigenwillige Figuren und beweist dabei viel Sinn für Komisches und Skurriles. Er erzählt von Freundschaft, Beziehungen und der Kraft, mit der Gedanken und Entscheidungen auf das eigene Leben wirken.
Der Eintritt ist frei