
Lesung
Mi ::: 25.09.2019::: 19:30 Uhr
Clemens Klünemann präsentiert sein neues Buch "Sigmaringen. Eine andere deutsch-französiche Geschichte"
»Sigmaringen? ... und doch, was für ein pittoresker
Aufenthalt! ... als wäre man in einer Operette ...
ein höchst gelungenes Bühnenbild ...« So beschreibt
Louis-Ferdinand Céline jenen Ort, an den die Vichy-
Regierung rund um Marschall Pétain im Winter 1944
/45 gebracht wurde.
Für Clemens Klünemann ist Sigmaringen das Symbol
einer deutsch-französischen Zusammenarbeit, die unter
ganz anderen, nationalistischen Vorzeichen stattfand,
als jene, die 1963 durch den Elysée-Vertrag begründet
wurde. Und es sind die in Sigmaringen ein letztes Mal
versammelten Protagonisten, die auf beiden Seiten auch
nach der Beendigung der Kollaboration das Bild des
jeweils anderen Landes prägen werden.
Clemens Klünemann, 1962 in Soest geboren, studierte
Romanistik, Geschichte, Gräzistik, Germanistik und
Theologie in Münster, Louvain-La-Neuve und Toulouse.
Er ist Lehrer und Honorarprofessor am Institut für
Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule
Ludwigsburg.
Karten: 8 €