
DIE (OBER)SCHWÄBISCHE SCHÖPFUNG
von Hugo Brotzer
VERANSTALTUNG der Buchhandlung Rabe
– im Rahmen der Reihe „SIGMARINGEN LIEST"
MIT Hermann Brodmann, Johannes Kretschmann,
Andreas Rebholz, Hanna Stauß (Sprecher und
Spieler)
Klaus Bender, Monika Heinen-Wolf,
Robert Wolf (musikalische Umrahmung)
EINTRITT
Weingasse 1, 72488 Sigmaringen, Telefon: 07571 52296
TERMIN Samstag, 03. November 2018
ZEIT 20:00 Uhr
Das im Jahre 1743 erstmals aufgeführte Singspiel „Schöpfung
der ersten Menschen, der Sündenfall und dessen Strafe" des
Obermarchtaler Chorherrn und Dorfpfarrers Sebastian Sailer
wurde von Hugo Brotzer kongenial ins heutige Oberschwäbisch
übersetzt. Hermann Brodmann, Johannes Kretschmann,
Andreas Rebholz und Hanna Stauß, allesamt Urschwaben,
stellen die Neuübersetzung in einer szenischen Lesung im
Rahmen von „Sigmaringen liest" vor. Sie werden begleitet von
Klaus Bender, Monika Heinen-Wolf und Robert Wolf, die dem
Abend mit Kammermusik aus dem 18. Jahrhundert einen
musikalischen Rahmen geben.
Die „Schwäbische Schöpfung" ist mit ihrem feinsinnigen,
manchmal auch derben, aber immer sehr schwäbischen Humor
eine der meistaufgeführten Mundartdichtungen im süddeutschen
Sprachraum. Dabei bekommt das Werk durch die moderne
Fassung und die Darbietung durch Muttersprachler eine
außergewöhnliche Frische.