
SCHLACHThof-Festival, DAS LANGE JETZT KRAUTROCK, ETHNOBEAT UND COSMIC BLUES
Samstag, 21. Juli 2018, Beginn: 16 Uhr
Sigmaringen, Alter Schlachthof, Georg-Zimmerer-Straße
„Das lange JETZT – Krautrock, Ethnobeat und Cosmic Blues" lautet das Motto, unter dem das diesjährige Schlachthof-Festival steht. Es wird am Samstag, den 21. Juli 2018 im Alten Schlachthof in Sigmaringen über die Bühne gehen. Dem Motto entsprechend, präsentiert es Musik, die in der musikalischen Revolution der später 60er Jahre wurzelt, bis heute aber nichts an Aktualität eingebüßt hat.
In den Schlachthof-Ateliers werden am Nachmittag kosmische Sounds zu vernehmen sein. Sie stammen vom Synthi-Duo Klaustrophonie, das JJ Whitefield + Maasl Maier bilden. Gleichzeitig wird Frida Stroom auftreten. Hinter diesem Projektnamen verbirgt sich die Schweizerin Martina Berther, die schon beim letzten Schlachthof-Festival mit der Zürcher Post-Jazz-Gruppe Weird Beard zu hören war. Berther präsentiert ein spannendes Sammelsurium an Sounds, sphärisch und wuchtig, zwischen Wind und Wand, die auf dem Elektro-Bass frei improvisiert werden. „Musik mit Strom und gegen den Strom", nennt sie es. Abwechselnd dazu (also ebenfalls am Nachmittag) werden der Schlagzeuger Manfred Kniel und der Trompeter Karl Farrent, zwei der renommiertesten Jazzmusiker im Südwesten, einem anderen Atelierraum mit futuristischen Jazzstandards in einen „Pink Jazz Saloon" verwandeln, während wiederum in einem anderen Raum das MA Duo aus Marja Burchard (afrikanisches Daumenklavier Kalimba, Glocken, Space Echo) und Magdalena Dzeco (moderner Tanz) eine Music-and-Dance-Performance liefern wird.
Am Abend auf der Hauptbühne kommt dann die große Zeit des „Cosmic Blues", für den Jim Kahr steht, ein amerikanischer Ausnahmegitarrist und Sänger, der einst seine wimmernde Slidegitarre für den Bluesheiligen John Lee Hooker spielte.
Den Abschluß des Abends bestreitet dann die Krautrock-Gruppe Embryo aus München, seit nunmehr 50 Jahren ein Urgestein des deutschen Underground. Unter der Regie von Marja Burchard, der Tochter des Gründers Christian Burchard, hat sich die Band vor ein paar Jahren mit jungen Musikern neu formiert und ihren Ethnobeat und psychedelischer Jazz noch kompakter und mitreißender gemacht.
Es wird auch kulinarisch ein GENUSS:
- Es gibt Dinnetle (schwäbischer Flammkuchen) aus dem Lehmofen von Erich Briel.
- Astrid Kuhlmann vom Bistro-Cafe Freiraum bäckt Muffins und öffnet eine Gin-Bar.
- Andy Negreros von Andy's Früchte macht Smooties, Kaffee und schokolierten Fruchtspieße.
Wir freuen uns auf Sie!